- Bartwisch
- Bart|wisch (österreichisch für Handbesen)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Bartwisch — Auskehrer; Besen * * * Bart|wisch 〈m. 1; österr.; bair.〉 Handbesen, Handfeger * * * Bart|wisch, der (bayr., österr.): Handbesen. * * * Bart|wisch, der (bayr., österr.): Handbesen … Universal-Lexikon
Auskehrer — Bartwisch (bayr., österr.) (umgangssprachlich); Besen … Universal-Lexikon
Besen — Bartwisch (bayr., österr.) (umgangssprachlich); Auskehrer * * * Be|sen [ be:zn̩], der; s, : Gegenstand zum Kehren, Fegen: er holte einen Besen und kehrte die Scherben zusammen. Zus.: Kehrbesen, Reisigbesen, Strohbesen. * * * Be|sen 〈m. 4〉 1.… … Universal-Lexikon
Germanism (linguistics) — A Germanismus is a German word that exists in a language, like a loan word was integrated, or a grammatical specificity of the German, in a different language was incorporated. Applications Most words in a language other over when they in the… … Wikipedia
Austriazismen — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… … Deutsch Wikipedia
Besen — Großer Besen … Deutsch Wikipedia
Besen (Werkzeug) — Großer Besen Rutenbesen … Deutsch Wikipedia
Besenstielgriff — Großer Besen Rutenbesen … Deutsch Wikipedia
Ferten — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… … Deutsch Wikipedia
Germanismus — Strudel ist aufgrund seiner gerollten Form das hebräische Wort (שטרודל) für das Zeichen @ Ein Germanismus ist ein deutsches Wort, das in einer anderen Sprache als Lehnwort oder Fremdwort integriert wurde, oder eine grammatische Besonderheit des… … Deutsch Wikipedia